Kostenlose Lernförderung der VHS in den Herbstferien
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Die Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg bietet auch im Herbst ein kostenloses Lernangebot in den Ferien. Angeboten werden Kleingruppenkurse mit maximal vier bis fünf Schülerinnen und Schülern vor allem der Klassenstufen 3 bis 8 in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Die jetzt anstehende kurze Pause in den Herbstferien ist für alle Kinder eine gute Gelegenheit, die teilweise großen Lücken bei der Bewältigung des Unterrichtsstoffes aufzuarbeiten. In den beiden Ferienwochen wird die VHS zu Kernfächern jeweils 90 Minuten tägliche Einheiten anbieten. Neben der klassischen Aufarbeitung der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch wird allgemeine Lernförderung mit inhaltlichen Schwerpunkten angeboten. Dazu gehören die Begleitung bei der Erledigung von vorgegebenen Aufgaben, die Unterstützung bei inhaltlichen Fragestellungen, der Einsatz von mediengestützten Angeboten und Lernplattformen, die Vermittlung von Medienkompetenz sowie die Vorbereitung und die Durchführung von Tests und Leistungskontrollen.
Die Arbeit erfolgt am Vormittag oder am frühen Nachmittag in der VHS-Schulungsräumen, die zu Lernbegleiterräumen umgewandelt wurden. Ein entsprechendes WLan steht zur freien Verfügung. Gern können auch eigene Tablets oder Notebooks eingesetzt werden – idealerweise in Abstimmung mit den Schulen vor Ort. Die Dozentinnen und Dozenten stammen überwiegend aus den VHS-Lernzentren und verfügen über langjährige Erfahrung.
Anmeldungen nimmt Stephanie Schaar entgegen (Telefon 0 45 51 / 96 63-0 vormittags bis 12.30 Uhr oder per E-Mail info@vhssegeberg.de).
Montag, 04.10.2021
Treffen der Nachbarn
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Insgesamt vier Treffen bietet die Bad Segeberger Projektgruppe Nachbarn für Nachbarn im Oktober an. Am Montag, 4. Oktober, im Gemeindehaus an der Marienkirche (Kirchplatz 4), am Montag, 18. Oktober, im Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92), am Mittwoch 20. Oktober, im Gemeindehaus an der Katholischen Kirche (Am Weinhof 16) und am Montag, 25. Oktober, im Gemeindezentrum Glindenberg (An der Trave 60a). Interessierte erhalten weitere Informationen bei Dorothea Kruse unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87.
Dienstag, 12.10.2021
Herbst-Aktionen für Kinder
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Die Evangelische Jugend Wahlstedt (Segeberger Straße 38) bietet in den Herbstferien Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Am Dienstag, 12., und Donnerstag, 14. Oktober, gibt es kreative Angebote für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, es wird mit Naturmaterialien gebastelt, es werden Lagerbauten errichtet und am Lagerfeuer geschnitzt. Die Aktionen finden von 9 bis 14 Uhr statt, die Teilnahme kostet zehn Euro inklusive einem gemeinsamen Mittagessen. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0 45 54 / 9 22 79 oder per E-Mail an ev.jugend@kirche-wahlstedt.de entgegengenommen.
Mittwoch, 13.10.2021
Anmelden zur Trauergruppe
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Offene Trauergruppe des Hospizvereins Segeberg bietet Trauernden die Möglichkeit, Erfahrungen mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 13. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr im Büro des Hospizvereins in Bad Segeberg (Kirchstraße 10) statt. Wegen der derzeitigen Regelungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung bei Birgit Tepe unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 95 82 63 oder per E-Mail an birgit.tepe@hospizverein-segeberg.de ist erforderlich.
Herbstzauber-Tüten zum Basteln
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Das Familienzentrum Spurensucher in Bad Segeberg lädt Familien ein, gemeinsam kreative Zeit beim Gestalten von Herbstdekorationen zu verbringen. Vorbereitete, kostenlose Basteltüten können bei Helena Nickel per E-Mail an helena.nickel@badsegeberg.de bestellt und ab Mittwoch, 13. Oktober, in der Mühle abgeholt werden. Zur Ergänzung der Basteltüte ist ein kleiner Ausflug in die Natur eingeschlossen, um bunte Blätter zu sammeln.
Plattdeutscher Abend mit Musik
| Fahrenkrug
Fahrenkrug (sl). Plattdeutsche Unterhaltung und Klaviermusik präsentiert der Kulturverein Fahrenkrug am Mittwoch, 13. Oktober, im Bürgerhaus Fahrenkrug (Zum Karpfenteich 1). Zu Gast sind die Autorin Birgitt Jürs und Jürgen Heitmann am Piano. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Klönschnack bei Kaffee und Kuchen
| Schlamersdorf
Schlamersdorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schlamersdorf richtet am Mittwoch, 13. Oktober, einen Kaffeenachmittag im Gemeindehaus (Kirchstraße) aus. Von 14.30 bis 16.30 Uhr sind Interessierte zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Spieleabend für Jugendliche
|
Wahlstedt (sl). Unter dem Motto All you can spiel bietet die Evangelische Jugend Wahlstedt (Segeberger Straße 38) am Mittwoch, 13. Oktober, einen Gesellschaftsspieleabend für Jugendliche ab zwölf Jahren an. An verschiedenen Tischen werden ab 18 Uhr unterschiedliche Spiele gespielt, gerne können auch Spiele mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0 45 54 / 9 22 79 oder per E-Mail an ev.jugend@kirche-wahlstedt.de entgegengenommen.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen