Bad Segeberg (sl). Einstündige Treffen in kleiner Runde sind neu im Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Diakonin Dorothea Kruse hat gemeinsam mit ihrem Team dieses Treffen entwickelt, weil aufgrund der Auflagen für Veranstaltungen in Innenräumen Liedercafés, Spielenachmittage und Frühstücksrunden nicht stattfinden konnten. Die Kleinen Gemeinsam-Zeiten finden im Gemeindehaus am Kirchplatz und am Glindenberg statt. Sie beginnen mit einem Vaterunser, enden mit einem Segen und zwischendrin wird geklönt, gerätselt oder Buchempfehlungen ausgesprochen. Wer an den Kleinen Gemeinsam-Zeiten teilnehmen möchte, erhält unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87 oder per E-Mail an dorothea.kruse@kirche-segeberg.de weitere Informationen.
Dienstag, 07.09.2021
Nachhaltiger leben
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Wie können wir nachhaltiger leben? Diese Frage wird am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, im Gartensaal des Wort Ortes in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) behandelt. Zu einer Vortrags- und Diskussionsrunde lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit Dirk Boldebuck (Nixdrumherum), Ben Colin Matthias (Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg), Merle Boldebuck (ehemaliges Mitglied des Klimarates) und einer Vertreterin von Parents for Future ein. Beginn ist 19 Uhr. Zum Abschluss führt Dirk Boldebuck Interessierte durch den Unverpacktladen Nixdrumherum.
Freitag, 01.10.2021
Kostenlos Yoga ausprobieren
|
Bad Segeberg (sl). Die Praxis für Naturheilkunde und Yoga bietet an zwei Tagen die Möglichkeit, Yoga auszuprobieren. Die Einführungen werden am Freitag, 1. Oktober, um 17 Uhr und am Sonntag, 3. Oktober, um 13 Uhr angeboten. Interessierte erreichen Uta Eisenkrätzer für Anmeldungen und weitere Details unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 10 08 58 und per E-Mail an yoga@natuerlich-eisenkraetzer.de. Nach Anmeldung wird der Zugangslink verschickt.
Samstag, 02.10.2021
Ingolf Lück zu Gast im KuB
| Bad Oldesloe
Bad Oldesloe (em). Ingolf Lück kommt am Sonnabend, 2. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Comedy-Programm „Sehr erfreut!“ ins Kultur- und Bildungszentrum (KuB) nach Bad Oldesloe (Beer-Yaacov-Weg 1) und widmet sich dabei den großen wie auch bewusst den nicht ganz so drängenden Fragen dieser Zeit. Tickets können unter Telefon 0 45 31 / 5 04-1 99 oder im Internet www.kub-badoldesloe.de bestellt werden.
Familientag im Südstadtpark
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet am Sonnabend, 2. Oktober, in Bad Segeberg ein Familientag statt. Von 15 bis 18 Uhr heißt es im Südstadtpark Spiel und Spaß für Kinder sowie Zeit und Platz für das selbst mitgebrachte Picknick für Erwachsene. Die Veranstaltung wird organisiert vom Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt, dem Haus der Kinder, der Franz-Claudius-Schule, der Theodor-Storm-Schule, Segeberg bleibt bunt und dem Quartiersmanagement Südstadt.
Reparatur-Café in der Sventanaschule
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Das Repair-Café in Bornhöved öffnet am kommenden Sonnabend, 2. Oktober, im Erdgeschoss der Sventanaschule Bornhöved (Jahnstraße 6) seine Türen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr erhalten Besucher Unterstützung beim Reparieren von Kleingeräten, Fahrrädern und Kleidungsstücken. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
Literarischer Spaziergang
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bornhöved hat einen literarischen Weg über den parkähnlichen Friedhof gestaltet. An mehreren Stationen können Spaziergänger am Sonnabend, 2., und Sonntag, 3. Oktober, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zur Jahreszeit passende Gedichte entdecken. Der Weg ist ausgeschildert, die Texte können in gedruckter Form mitgenommen werden.
Kurz-Konzerte in der Friedhofskapelle
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Soonyoun Yoo, Kantorin der Kirchengemeinde Bornhöved, lädt am Sonnabend, 2. Oktober, in die Bornhöveder Friedhofskapelle ein. Dort gibt sie um 14, 16 und um 18 Uhr Kurz-Konzerte, gepaart mit Lyrik- und Prosatexten Zudem stellt sei eine neue Orgel vor. Der Eintritt ist frei.
Schnäppchenjagd zwischen Antikem und Edeltrödel
| Traventhal
Traventhal (sl). Antikes, Seltenes und Kurioses werden am Sonnabend, 2., und Sonntag, 3. Oktober, auf dem Antik- und Trödelflohmarkt in Traven-thal gehandelt. Der Ausflug aufs Land lohnt sich aber nicht nur für Antiquitätensammler, sondern für alle, die sich am schönen Ambiente erfreuen können.
Neben Antiquitäten werden Kunsthandwerk, Puppen, Spielzeug, Bücher, Gebrauchtwaren und Nachlass-Artikel angeboten. Stärken können sich die Besucher in der Museums-Wirtschaft im Hengstsaal mit Erbsensuppe, Grillwurst, Fischbrötchen, Eis, Crêpes, Kaffee und Kuchen. Auch das frisch gebraute Traventhaler Hengstbier aus der Landbrauerei darf selbstverständlich nicht fehlen. Geöffnet ist der Antik- und Trödelflohmarkt an beiden Tagen von 9 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Pflanzentauschbörse und Bücherflohmarkt
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Im Innenhof des Wort-Ortes in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) wird am Sonnabend, 2. Oktober, eine Pflanzentauschbörse veranstaltet. Begleitend findet im Gartenzimmer ein Bücherflohmarkt der Stadtbücherei statt. Wer sich an der Pflanzentauschbörse beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an stadtbücherei@badsegeberg.de oder unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 65 60 anmelden. Gewerbliche Anbieter sind nicht gestattet. Pflanzenspenden werden gerne angenommen.
Kinderkirche in Schlamersdorf
| Schlamersdorf
Schlamersdorf (sl). Noah und der Regenbogen lautet das Thema am Sonnabend, 2. Oktober, bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schlamersdorf. Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren sind in der Zeit von 11 bis 16 Uhr eingeladen, gemeinsam zu basteln, spielen, essen und beten. Zum abschließenden Familiengottesdienst sind Eltern, Großeltern und Freunde um 15.30 Uhr in der Kirche willkommen. Für die Planung ist eine Anmeldung bei Pastor Thomas Meyer per E-Mail an pastor@kirche-schlamersdorf.de oder unter der Telefonnummer 0 45 55 / 7 15 93 60 erbeten. Gern können sich auch Jugendliche und Erwachsene melden, die das Kinderkirchen-team unterstützen möchten.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen