Bad Segeberg (sl). Unter dem Titel Querbeet werden im Rathaus Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) großformatige Fotografien gezeigt. Die Ausstellungsstücke stammen von Mitgliedern des Fototeams Segeberg. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Sonntag, 05.09.2021
Treffen für Senioren in kleiner Runde
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Einstündige Treffen in kleiner Runde sind neu im Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Diakonin Dorothea Kruse hat gemeinsam mit ihrem Team dieses Treffen entwickelt, weil aufgrund der Auflagen für Veranstaltungen in Innenräumen Liedercafés, Spielenachmittage und Frühstücksrunden nicht stattfinden konnten. Die Kleinen Gemeinsam-Zeiten finden im Gemeindehaus am Kirchplatz und am Glindenberg statt. Sie beginnen mit einem Vaterunser, enden mit einem Segen und zwischendrin wird geklönt, gerätselt oder Buchempfehlungen ausgesprochen. Wer an den Kleinen Gemeinsam-Zeiten teilnehmen möchte, erhält unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87 oder per E-Mail an dorothea.kruse@kirche-segeberg.de weitere Informationen.
Dienstag, 07.09.2021
Nachhaltiger leben
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Wie können wir nachhaltiger leben? Diese Frage wird am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, im Gartensaal des Wort Ortes in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) behandelt. Zu einer Vortrags- und Diskussionsrunde lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit Dirk Boldebuck (Nixdrumherum), Ben Colin Matthias (Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg), Merle Boldebuck (ehemaliges Mitglied des Klimarates) und einer Vertreterin von Parents for Future ein. Beginn ist 19 Uhr. Zum Abschluss führt Dirk Boldebuck Interessierte durch den Unverpacktladen Nixdrumherum.
Samstag, 25.09.2021
Schiffe und andere Fahrzeuge in Aktion
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Modellbaufreunde treffen sich am kommenden Wochenende am Aqua Fun Wahlstedt (Scharnhorststraße 2). Am Sonnabend, 25., und am Sonntag, 26. September, kommen im Freibad Schiffe, Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz. Der Einlass für Besucher ist am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr. Abends findet in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr eine Vorführung beleuchteter Boote statt. Am Sonntag beginnt der Einlass für Besucher ebenfalls um 10 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Jeder Modellbauer darf seine Modelle mitbringen, Verbrenner dürfen allerdings nicht angestellt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind bei Alfred Schrader unter der Telefonnummer 01 75 / 1 82 26 51 und bei Helwig Gohlke unter der Telefonnummer 0 15 22 / 6 61 06 39 erhältlich.
Sonntag, 26.09.2021
Musik und Tanz mit Amelie Ricas
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Mit ihrer Musik- und Tanzperformance Ocean Inside bereichert Amelie Ricas am Sonntag, 26. September, die Segeberger Kulturtage. Körper, Stimme, Klaviermusik, Klang, Farben und Licht verbinden sich zu einer atmosphärischen Darbietung. Die Künstlerin ist um 11 Uhr zur Matinée und um 19.30 Uhr auf der Studiobühne der Kultur-Akademie Bad Segeberg (Marienstraße 31) zu sehen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 59 10 oder per E-Mail an info@vjka.de entgegengenommen.
Baptisten laden zur Amtseinführung
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Mit einem Festgottesdienst der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) wird am Sonntag, 26. September, die Pastorin Silke Haß in ihr Amt eingeführt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Aula im zweiten Stock der Landwirtschaftsschule in Bad Segeberg (Hamburger Straße 109).
Kinohits aus neuem Blickwinkel sehen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Evangelische Freikirche in der Lübecker Straße veranstaltet im Kino-Center Cine-Planet 5 in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 34) eine Predigtserie. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird am Sonntag, 26 September, der US-amerikanische Film „Catch me if you can“ mit Leonardo DiCaprio gezeigt. Beginn ist um 10.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.gegose.de erhältlich.
Dorfgeschichten aus Bornhöved
|
Bornhöved (em). Erlebnisse vom Handel und Handwerk im Wandel der Zeit in Bornhöved werden am Sonntag, 26. September, von Dietrich Schwarz und Norbert von der Stein vorgetragen. Im historischen Ambiente der Alten Schmiede Bornhöved (Kuhberg 13) wird von 15 bis 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen die Vergangenheit lebendig.
In den Jahren zwischen 1950 und 1990 gab es eine Vielzahl von Geschäften und Handwerksbetrieben, die für die Versorgung des Ortes gesorgt haben. Es gab in fast jedem Haus im Ortskern in den vier Hauptstraßen Kieler Tor, Lindenstraße, Kuhberg und Mühlenstraße irgendein Geschäft oder Handwerksbetrieb. Die Wertschöpfung ist im Wesentlichen im Ort geblieben, an der gesamten Wertschöpfungskette war die gesamte Bevölkerung insgesamt einbezogen.
Dietrich Schwarz und Norbert von der Stein kennen die Geschichte vom Handel und Handwerk im Wandel der Zeit in Bornhöved aus eigener Erfahrung und schildern diese mit herumrankenden Erzählungen und illustrierenden Fotos.
Dietrich Schwarz ist geborener Bornhöveder, war Bürgermeister der Gemeinde Bornhöved von 2013 bis 2018 und ist stellvertretender Vorsitzender des Heimatbundes Bornhöved. Norbert von der Stein war von 2010 bis 2015 Leiter des Bornhöveder Heimatmuseums De ole Rökerkaat und ist Vorstandsmitglied im Heimatbund Bornhöved.
Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze wird um telefonische Anmeldung bei Norbert von der Stein (0 43 23 / 9 81 92 90) oder Dietrich Schwarz (0 43 23 / 9 65 25) gebeten.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen