Bad Segeberg (sl). Unter dem Titel Querbeet werden im Rathaus Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) großformatige Fotografien gezeigt. Die Ausstellungsstücke stammen von Mitgliedern des Fototeams Segeberg. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Sonntag, 05.09.2021
Treffen für Senioren in kleiner Runde
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Einstündige Treffen in kleiner Runde sind neu im Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Diakonin Dorothea Kruse hat gemeinsam mit ihrem Team dieses Treffen entwickelt, weil aufgrund der Auflagen für Veranstaltungen in Innenräumen Liedercafés, Spielenachmittage und Frühstücksrunden nicht stattfinden konnten. Die Kleinen Gemeinsam-Zeiten finden im Gemeindehaus am Kirchplatz und am Glindenberg statt. Sie beginnen mit einem Vaterunser, enden mit einem Segen und zwischendrin wird geklönt, gerätselt oder Buchempfehlungen ausgesprochen. Wer an den Kleinen Gemeinsam-Zeiten teilnehmen möchte, erhält unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87 oder per E-Mail an dorothea.kruse@kirche-segeberg.de weitere Informationen.
Dienstag, 07.09.2021
Nachhaltiger leben
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Wie können wir nachhaltiger leben? Diese Frage wird am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, im Gartensaal des Wort Ortes in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) behandelt. Zu einer Vortrags- und Diskussionsrunde lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit Dirk Boldebuck (Nixdrumherum), Ben Colin Matthias (Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg), Merle Boldebuck (ehemaliges Mitglied des Klimarates) und einer Vertreterin von Parents for Future ein. Beginn ist 19 Uhr. Zum Abschluss führt Dirk Boldebuck Interessierte durch den Unverpacktladen Nixdrumherum.
Samstag, 25.09.2021
Sina Beerwald liest aus ihrem neuesten Sylt-Roman
| Bad Oldesloe
Bad Oldesloe (sl). Frischen Wind von der Insel Sylt bringt Sina Beerwald am Sonnabend, 25. September, mit in das Kultur- und Bildungszenrum Bad Oldesloe (KuB) (Beer-Yaacov-Weg 1). Ab 20 Uhr liest die Autorin aus ihrem neuesten historischen Sylt-Roman Das Dünecafe. Die Handlung spielt in den turbulenten und glanzvollen 1920er-Jahren. Dazu zeigt die Wahl-Sylterin historische Aufnahmen.
Der Eintritt zur Lesung kostet drei Euro. Ticketbestellungen werden im KuB unter der Telefonnummer 0 45 31 / 50 41 99 und im Internet unter www.kub-badoldesloe.de entgegengenommen.
Abendwanderung zur Hirschbrunft
| Trappenkamp
Daldorf (mq). Der Herbst ist nicht mehr weit entfernt und die Brunftzeit im Wald beginnt. Im Erlebniswald Trappenkamp können Besucher mit etwas Glück im großen Rotwildgehege Hirsche bei ihren Rivalenkämpfen beobachten. Dabei werben sie um die weiblichen Tiere.
Am Sonnabend, 25. September, lädt der Erlebniswald zu einer Abendwanderung mit Hirschbrunft ein. Unter fachlicher Anleitung von Christian Voß-Rahe gibt es spannende Beobachtungen und Informationen für die ganze Familie. Die kostenlose Wanderung beginnt um 17 Uhr und dauert circa 90 Minuten, Um vorherige Anmeldung wird gebeten, zudem sollte man ein Fernglas mitbringen.
Schiffe und andere Fahrzeuge in Aktion
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Modellbaufreunde treffen sich am kommenden Wochenende am Aqua Fun Wahlstedt (Scharnhorststraße 2). Am Sonnabend, 25., und am Sonntag, 26. September, kommen im Freibad Schiffe, Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz. Der Einlass für Besucher ist am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr. Abends findet in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr eine Vorführung beleuchteter Boote statt. Am Sonntag beginnt der Einlass für Besucher ebenfalls um 10 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Jeder Modellbauer darf seine Modelle mitbringen, Verbrenner dürfen allerdings nicht angestellt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind bei Alfred Schrader unter der Telefonnummer 01 75 / 1 82 26 51 und bei Helwig Gohlke unter der Telefonnummer 0 15 22 / 6 61 06 39 erhältlich.
Abendgottesdienst mit Musik
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Das Leben ist bunt lautet die Überschrift des Abendgottesdienstes am kommenden Sonnabend, 25. September, in der Versöhnerkirche in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 88). Pastorin Elke Hoffmann predigt ab 18 Uhr mit musikalischer Unterstützung von Fabio Paiano. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0 45 51 / 90 14 13 oder per E-Mail an elke.hoffmann@kirche-segeberg.de wird gebeten. Auch spontane Besucher sind willkommen.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen