Bad Segeberg (mq). Die Wanderausstellung „Was bleibet aber ... Literatur im Land“ macht derzeit Station in Bad Segeberg. In der Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) wird die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft dargestellt.
Ermöglicht wurde die Ausstellung als Kooperationsprojekt der Stadtbücherei Bad Segeberg, der Kulturakademie und der Fachberatung für Kulturelle Bildung des Kreises Segeberg. „Wir hoffen, damit literarische und künstlerisch Impulse für den Kreis und die Schulen zu geben“, sagen Imma Terheyden-Breffka (Leiterin Stadtbücherei), Edda Runge (Leiterin Kulturhaus Remise) und Antje Wilkening (Fachberaterin für Kulturelle Bildung).
Die Ausstellung wird noch bis Donnerstag, 16. September, im WortOrt (Oldesloer Straße 20) und im Kulturhaus Remise (Hamburger Straße 25, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr) zu sehen sein.
Erweitert wurde die Ausstellung durch einen Literaturpfad mit Werken von Schülerinnen und Schülern sowie mit Werken aus der Frauen-Schreibwerkstatt. Dieser Pfad soll die beiden Ausstellungsörtlichkeiten Wort-Ort und Remise verbinden. Die Texte können als QR-Codes in unterschiedlichen Geschäften in der Bad Segeberger Fußgängerzone auf Smartphones geladen und somit gelesen werden.
Mittwoch, 01.09.2021
Fototeam Segeberg stellt im Rathaus aus
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Unter dem Titel Querbeet werden im Rathaus Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) großformatige Fotografien gezeigt. Die Ausstellungsstücke stammen von Mitgliedern des Fototeams Segeberg. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Sonntag, 05.09.2021
Treffen für Senioren in kleiner Runde
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Einstündige Treffen in kleiner Runde sind neu im Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Diakonin Dorothea Kruse hat gemeinsam mit ihrem Team dieses Treffen entwickelt, weil aufgrund der Auflagen für Veranstaltungen in Innenräumen Liedercafés, Spielenachmittage und Frühstücksrunden nicht stattfinden konnten. Die Kleinen Gemeinsam-Zeiten finden im Gemeindehaus am Kirchplatz und am Glindenberg statt. Sie beginnen mit einem Vaterunser, enden mit einem Segen und zwischendrin wird geklönt, gerätselt oder Buchempfehlungen ausgesprochen. Wer an den Kleinen Gemeinsam-Zeiten teilnehmen möchte, erhält unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87 oder per E-Mail an dorothea.kruse@kirche-segeberg.de weitere Informationen.
Dienstag, 07.09.2021
Nachhaltiger leben
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Wie können wir nachhaltiger leben? Diese Frage wird am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, im Gartensaal des Wort Ortes in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) behandelt. Zu einer Vortrags- und Diskussionsrunde lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit Dirk Boldebuck (Nixdrumherum), Ben Colin Matthias (Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg), Merle Boldebuck (ehemaliges Mitglied des Klimarates) und einer Vertreterin von Parents for Future ein. Beginn ist 19 Uhr. Zum Abschluss führt Dirk Boldebuck Interessierte durch den Unverpacktladen Nixdrumherum.
Samstag, 11.09.2021
Kultur-Flohmarkt in der Villa Flath
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Im Rahmen der SE-Kultur-Tage veranstaltet der Segeberger Sammlerverein in der Villa Flath von Sonnabend, 11., bis Sonntag, 19. September, einen Kultur-Flohmarkt. Der Kultur-Flohmarkt ist eine Fundgrube für die Liebhaber antiker Kleinkunst wie Porzellan, Silber, Bilder, Spielzeug und Puppen. Daneben bietet das Kalkberg-Archiv wieder einen reichhaltigen Büchertisch mit alten Büchern und Schriften verschiedener Richtungen, Heimatkunde, Ansichtskarten, Filmprogramme, alte Zeitschriften wie die Hör zu oder Bravohefte und eine Auswahl an alten Comikheften und Alben sowie alte Kinderbücher an. Mit dabei ist auch das Buchantiquariat Bartsch. Geöffnet ist der Kultur-Flohmarkt täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 16.09.2021
Abenteuer Malerei mit Annegret Steiner
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). 17 Jahre lang hat Annegret Steiner aus Kisdorf in Bad Segeberg gearbeitet. Ihre Bilder hat die Hobbykünstlerin in dieser Zeit nicht ausgestellt. Das ändert sich gerade, denn noch bis Freitag, 24. September, ist ihre Ausstellung in der Bad Segeberger Filiale der Sparkasse Südholstein (Oldesloer Straße 24) zu sehen.
„Das habe ich mir immer gewünscht“, freut sich Annegret Steiner über die Gelegenheit, ihre Bilder in der Kreisstadt zu präsentieren. Abenteuer Malerei hat sie die Ausstellung, die im Rahmen der SE-Kultur-Tage zu sehen ist, genannt. „Ich wende viele verschiedene Techniken an“, sagt die Künstlerin. Ihre Acryl- oder Aquarell-Werke sind gemalt oder gespachtelt, zeigen Gegenständliches oder Abstraktes. Ein Ausschnitt ihres Schaffens kann man in der Sparkasse zu den Öffnungszeiten betrachten (montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr).
Freitag, 17.09.2021
Bornhöveder Vogelschiess-Mobil besucht 215 Kinder
| Bornhöved
Bornhöved (mq). Das Vogelschießen in Bornhöved findet in diesem Jahr in anderer Form statt. Denn am Freitag, 17., und Sonnabend, 18. September, besucht das Vogelschiess-Mobil alle 215 Kinder (Zeitplan unter www.bornhoeved.de), um die Königinnen und Könige zu ermitteln.
Auch der große Festumzug am Sonntag, 19. September, läuft anders als sonst ab. Begleitet vom Musikzug Sventana und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr werden die Königspaare um 15 Uhr durch das Dorf chauffiert. Die Bornhöveder sollen den Königspaaren zujubeln, sich aber nicht dem Umzug anschließen. „Wir freuen uns natürlich über ein geschmücktes Dorf“, sagt Carolin Boock vom ausrichtenden Bürgerverein Bornhöved, der zudem seine nächste Aktion ankündigt. Am Sonnabend, 23., und Sonntag, 24. Oktober, sollen 16.000 Frühlingsblüher im Dorf eingesetzt werden – wieder mit Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Verbände.
Samstag, 18.09.2021
Bootsclub macht klar Schiff
| Leezen
Leezen (mq). Der Bootsclub Ahoi Leezen räumt sein Clubgelände am Neversdorfer See auf. Am Sonnabend, 18. September, wird ab 14 Uhr klar Schiff gemacht. Wer kann, sollte Besen, Harke, Schaufel, Fugenkratzer und Schubkarre mitbringen.
Müll sammeln in Bad Segeberg
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). In Bad Segeberg sammeln am Sonnabend, 18. September, Freiwillige Müll. Der Aktionstag beginnt um 14 Uhr an zwei Orten. In den Innenstadt treffen sich die Teilnehmer am Janusbrunnen (Ecke Kurhausstraße/Kirchstraße), von dort geht es in Kleingruppen für circa 90 Minuten durch die Stadt. Der gesammelte Müll kann am Jugendcafé KFÈ in der Kirchstraße 34 abgegeben werden. Ansprechpartnerin vor Ort ist Mona Luise Wagemann (Telefon 01 72 / 4 58 68 25).
Der zweite Treffpunkt ist das Strandbad am Ihlsee. Von dort wird rund um den Ihlsee und an der Trave gesammelt. Angeboten wird auch eine Plogging-Gruppe, bei der Teilnehmer beim Joggen Müll sammeln. Abgabe der Mülltüten ist am Strandbad, Ansprechpartner ist Klimamanager Ben Colin Matthies (0 45 51 / 96 44 07).
Greifzangen, Müllsäcke und und Handschuhe können in einem geringen Umfang bereitgestellt werden.
Rallye durch Rickling
| Rickling
Rickling (mq). Der Kindervogelschiessen-Verein Rickling lädt am Sonnabend, 18. September, ab 10 Uhr zur Rickel-Rallye op Platt ein. Gruppen von vier bis sechs Personen sind dabei in Rickel im Einsatz, Kinder ab zwölf Jahren können ihre eigene Gruppe bilden. Anmeldungen sind unter den Telefonnummern 01 75 / 1 53 56 15 oder 01 51 / 23 71 15 54 möglich.
Spielefest statt Vogelschießen
| Fahrenkrug
Fahrenkrug (sl). Die AG Vogelschießen in Fahrenkrug plant als Ersatz für das diesjährige Vogelschießen ein Spielefest. Am Sonnabend, 18. September, sollen jüngere Kinder bis zwölf Jahre auf dem Fahrenkruger Sportplatz einen Nachmittag lang Spaß haben.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.