Bad Segeberg (mq). Die Wanderausstellung „Was bleibet aber ... Literatur im Land“ macht derzeit Station in Bad Segeberg. In der Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) wird die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft dargestellt.
Ermöglicht wurde die Ausstellung als Kooperationsprojekt der Stadtbücherei Bad Segeberg, der Kulturakademie und der Fachberatung für Kulturelle Bildung des Kreises Segeberg. „Wir hoffen, damit literarische und künstlerisch Impulse für den Kreis und die Schulen zu geben“, sagen Imma Terheyden-Breffka (Leiterin Stadtbücherei), Edda Runge (Leiterin Kulturhaus Remise) und Antje Wilkening (Fachberaterin für Kulturelle Bildung).
Die Ausstellung wird noch bis Donnerstag, 16. September, im WortOrt (Oldesloer Straße 20) und im Kulturhaus Remise (Hamburger Straße 25, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr) zu sehen sein.
Erweitert wurde die Ausstellung durch einen Literaturpfad mit Werken von Schülerinnen und Schülern sowie mit Werken aus der Frauen-Schreibwerkstatt. Dieser Pfad soll die beiden Ausstellungsörtlichkeiten Wort-Ort und Remise verbinden. Die Texte können als QR-Codes in unterschiedlichen Geschäften in der Bad Segeberger Fußgängerzone auf Smartphones geladen und somit gelesen werden.
Mittwoch, 01.09.2021
Fototeam Segeberg stellt im Rathaus aus
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Unter dem Titel Querbeet werden im Rathaus Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) großformatige Fotografien gezeigt. Die Ausstellungsstücke stammen von Mitgliedern des Fototeams Segeberg. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Donnerstag, 02.09.2021
Von Malerei bis Poesie Kunst in der Dunkerschen Kate
| Bosau
Bosau (sl). Kunst trifft Poesie heißt es von Donnerstag, 2. September, bis Sonntag, 5. September, und von Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 12. September, in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11). Christa und Horst Detering stellen gemeinsam mit Jürgen Felber ihre Werke täglich von 11 bis 18 Uhr aus. Schwerpunkt der Ausstellung sind kleine und großformatige Gemälde in Aquarell, Acryl oder Öl. Ergänzt wird die Palette durch Holzskulpturen, Linolschnitte, Fotografien und lyrischen Texten. Sofern das Wetter es zulässt, finden im Bauerngarten jeweils um 14 Uhr kurze Lesungen unter dem Motto Alltagspoesie statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei .
Freitag, 03.09.2021
Historisches von der Perdoeler Mühle
| Belau
Belau (sl). Der Verein Holsteinseen lädt am Freitag, 3. September, zu einer Veranstaltung in das Hofcafé Perdoel in Belau (Perdoeler Mühle 3) ein. Zu Gast ist Volker Griese , der ab 19 Uhr von der britisch-baltischen Landwirtschaftsschule auf Gut Perdoel 1945 bis 1950 berichtet, die sich aus einem Flüchtlingslager entwickelt hat. Der Eintritt ist frei.
Weltgebetstag im September
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Der ökumenische Arbeitskreis der Gemeinde Bornhöved holt den regulär im März gefeierten Weltgebetstag im September nach. Am Freitag, 3. September, findet auf dem Kirchrasen der Vicelin-Kirche Jakobi der Informationsabend zum Land Vanuatu statt. Start ist um 19 Uhr, anschließend wird ein landestypischer Imbiss angeboten. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag beginnt am Sonntag, 5. September, um 10 Uhr in der Vicelin-Kirche.
Trommel-Workshop auf dem Zeltplatz
| Wittenborn
Wittenborn (sl). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg bietet am Sonnabend, 18. September, einen Trommel-Workshop auf dem Zeltplatz Wittenborn an. Zu bester Musik aus Rock, Ska, Punk und Techno wird der Rhythmus gespürt und getrommelt. Der zweistündige Kurs beginnt um 9.30 Uhr. Die Teilnahme kostet für Kinder und Jugendliche zehn Euro, Erwachsene zahlen 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 3. September, unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 59 10 oder per E-Mail an kreismusikschule@vjka.de möglich.
Vergnügliches Handpuppenspiel für Kinder und Erwachsene
| Bad Segeberg
Zwei Räuber kommen dem Mann in die Quere, der die Frau seiner Träume sucht. Die wiederum sucht die Ziege zum Spielen, aber die Ziege denkt nur ans Fressen.Foto: Oskar Verant
Bad Segeberg (sl). Das Figurentheater Mäh! ist am Freitag, 3. September, zu Gast in der Kultur-akademie Bad Segeberg (Marienstraße 31). Um 15 Uhr öffnet sich der Vorhang für Eva Sotriffer und ihr Handpuppenspiel.
In dem 35-minütigen Stück sucht jeder seinen eigenen Schatz: die kleine Ziege das beste Gras, der verliebte Mann die Frau seiner Träume, die Frau seiner Träume die Ziege als Spielgefährtin und zwei Räuber das große Geld. Dabei entstehen zahlreiche Verwicklungen, weil jeder nur sein eigenes Glück vor Augen hat. Aber am Ende lässt sich alles entwirren.
Das Handpuppenspiel ist für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene geeignet. Begleitet wird die Produktion mit Livemusik von Max Castlunger.
Der Eintritt kostet vier Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene. Ticketreservierungen werden unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 59 10 entgegengenommen.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.