Bad Segeberg (mq). Die Wanderausstellung „Was bleibet aber ... Literatur im Land“ macht derzeit Station in Bad Segeberg. In der Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) wird die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft dargestellt.
Ermöglicht wurde die Ausstellung als Kooperationsprojekt der Stadtbücherei Bad Segeberg, der Kulturakademie und der Fachberatung für Kulturelle Bildung des Kreises Segeberg. „Wir hoffen, damit literarische und künstlerisch Impulse für den Kreis und die Schulen zu geben“, sagen Imma Terheyden-Breffka (Leiterin Stadtbücherei), Edda Runge (Leiterin Kulturhaus Remise) und Antje Wilkening (Fachberaterin für Kulturelle Bildung).
Die Ausstellung wird noch bis Donnerstag, 16. September, im WortOrt (Oldesloer Straße 20) und im Kulturhaus Remise (Hamburger Straße 25, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr) zu sehen sein.
Erweitert wurde die Ausstellung durch einen Literaturpfad mit Werken von Schülerinnen und Schülern sowie mit Werken aus der Frauen-Schreibwerkstatt. Dieser Pfad soll die beiden Ausstellungsörtlichkeiten Wort-Ort und Remise verbinden. Die Texte können als QR-Codes in unterschiedlichen Geschäften in der Bad Segeberger Fußgängerzone auf Smartphones geladen und somit gelesen werden.
Mittwoch, 01.09.2021
Fototeam Segeberg stellt im Rathaus aus
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Unter dem Titel Querbeet werden im Rathaus Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) großformatige Fotografien gezeigt. Die Ausstellungsstücke stammen von Mitgliedern des Fototeams Segeberg. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Donnerstag, 02.09.2021
Fitness- und Intervalltraining
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). In der Gymnastikhalle in Wahlstedt (Neumünsterstraße) starten am Donnerstag, 2 September, zwei Fitnesskurse der Volkshochschule (VHS) Wahlstedt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr werden mit einem abwechslungsreichen Training die Problemzonen Bauch, Beine, Po gestärkt und von 18.30 bis 19.30 Uhr wird ein Ganzkörper-Workout in Form eines Zirkeltrainings angeboten. Die Teilnahme kostet je Kurs für zehn Termine 30 Euro. Anmeldungen nimmt das Büro der VHS per E-Mail an vhs.wahlstedt@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0 45 54 / 59 12 entgegen.
Den Rücken stärken durch Gymnastik
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Die Volkshochschule (VHS) Wahlstedt bietet ab Donnerstag, 2. September, neue Sportkurse an. Im Clubheim der Tanzsparte (Kronsheider Straße 45) wird von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 10.30 bis 11.30 Uhr das Bewusstsein für die Problemzone Rücken geschult. Aufbauende Übungen dienen der Kräftigung, Dehnung und Mobilisation der Wirbelsäule. Die Teilnahme an der Wirbelsäulengymnastik I oder Wirbelsäulengymnastik II kostet für zehn Termine 30 Euro. Anmeldungen nimmt das Büro der VHS per E-Mail an vhs.wahlstedt@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0 45 54 / 59 12 entgegen.
Fahrräder werden codiert
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Fahrradcodierungen erschweren Dieben und Hehlern den Verkauf gestohlener Fahrräder und erleichtern die Rückführung gefundener oder sichergestellter Fahrräder. Am Donnerstag, 2. September, können Fahrräder vor dem Fahrradgeschäft Das Radhaus in der Zeit von 10 bis 12 Uhr codiert werden. Mitzubringen sind ein Personalausweis oder der Kaufbeleg. Die Codierung kostet 15 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter www.fahrradcodierer.de erhältlich.
Klöönstuv in der Alten Schule
| Groß Kummerfeld
Groß Kummerfeld (sl). Kaffee, Kuchen und rege Unterhaltung bietet der Seniorenbeirat Groß Kummerfeld am Donnerstag, 2 September, in der Alten Schule in Klein Kummerfeld. Die Klöönstuv findet von 14 bis 16.30 Uhr statt. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0 43 93 / 97 23 55 wird gebeten.
Von Malerei bis Poesie Kunst in der Dunkerschen Kate
| Bosau
Bosau (sl). Kunst trifft Poesie heißt es von Donnerstag, 2. September, bis Sonntag, 5. September, und von Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 12. September, in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11). Christa und Horst Detering stellen gemeinsam mit Jürgen Felber ihre Werke täglich von 11 bis 18 Uhr aus. Schwerpunkt der Ausstellung sind kleine und großformatige Gemälde in Aquarell, Acryl oder Öl. Ergänzt wird die Palette durch Holzskulpturen, Linolschnitte, Fotografien und lyrischen Texten. Sofern das Wetter es zulässt, finden im Bauerngarten jeweils um 14 Uhr kurze Lesungen unter dem Motto Alltagspoesie statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei .
Mädelsabend auf dem Hof Viehbrook
| Rendswühren
Rendswühren (mq). Am Donnerstag, 2. September, sind auf dem Hof Viehbrook in Rendswühren (Viehbrooker Weg 6) die Frauen los. Ab 19.30 Uhr ist das Quickborner Comedy-Duo Bibi & Ina mit seinem neuen Programm „Hurra, wir leben noch!“ zu Gast im Schmiedegarten von Mels Restaurant. Der Eintritt kostet 22,50 Euro inklusive eines Begrüßungsgetränks. Karten sind online (www.mels-restaurant.de), telefonisch (0 43 94 / 99 23 56) oder direkt in Mels Restaurant erhältlich.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.