Rechts und links des Weges finden sich allerhand Motive für die Fotogruppe Kontrovers.Foto: hfr
Trappenkamp (sl). Die Trappenkamper VHS-Fotogruppe Kontrovers lädt am Donnerstag, 12. September, um 16 Uhr zur Vernissage in das Amt Bornhöved in Trappenkamp (Am Markt) ein. Die Ausstellung zeigt Bilder zum Thema rechts und links des Weges und kann bis Frühjahr 2020 montags nachmittags sowie mittwochs, donnerstags und freitags vormittags angeschaut werden.
Samstag, 28.09.2019
Herbstmarkt in der Wassermühle
| Klein Rönnau
Klein Rönnau (sl). Hobbykunsthandwerker präsentieren in der historischen Wassermühle in Klein Rönnau von Sonnabend, 28. September, bis Sonntag, 13. Oktober, ihre Unikate. Jeweils montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie sonnabends, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr werden Drechslerarbeiten, Hardangerstickerei, Keramik, Gestricktes, Schmuck, Patchworkarbeiten, genähte Kinderkleidung, Tiffany-Glaskunst, Gartendeko, Türkränze, Seife sowie Gefilztes zum Verkauf angeboten. Der Eintritt zum Herbstmarkt ist frei. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0 45 50 / 6 05 erhältlich.
Samstag, 05.10.2019
Fischereischein im Intensivlehrgang
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein bietet einen Fischereischeinlehrgang in Bad Segeberg an. Der Intensivkurs findet an zwei Wochenenden im Haus am See in Bad Segeberg (Winklersgang 6) statt. Beginn ist am Sonnabend, 2. November, um 10 Uhr. Die weiteren Unterrichtstage sind am Sonntag, 3. und 10. sowie am Sonnabend, 9. November. Die Prüfung ist am Sonntag, 10. November, von 14 bis 16 Uhr angesetzt. Erwachsene zahlen für die Teilnahme 76 Euro, für Jugendliche kostet der Kurs 66 Euro. Weitere Informationen sind bei Timo Bienert unter der Telefonnummer 0 15 20 / 1 54 23 75 oder per E-Mail an info@angelshop-nord.de erhältlich.
Handwerker zeigen ihr traditionelles Können
| Großenaspe
Ohne moderne technische Hilfsmittel wird im Wildpark Eekholt traditionelles Handwerk gezeigt.Foto: hfr
Großenaspe (sl). Ein Grünholzdrechsler, ein Besenbinder und die Eekholter Imker zeigen am Sonnabend, 5., und Sonntag, 6. Oktober, im Wildpark Eekholt ihre traditionelle Handwerkskunst. Mit Begeisterung widmen sich die Handwerker den alten, bewährten Techniken und laden die Besucher zum Zuschauen ein. So wird zum Beispiel ohne jegliches technisches Hilfsmittel ein Bogen gebaut. Auch bei Kindern soll ein großes Interesse für die Handwerkskunst geweckt werden. Extra für sie werden am Sonntag Geschichten am Lagerfeuer erzählt. Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr.
Vielseitigkeitsreiter starten im Ihlwald
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (bib). An diesem Wochenende findet in Bad Segeberg das Nord-Ostsee-Championat mit der Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Gestartet wird auf der Rennkoppel am Sonnabend, 5. Oktober, ab 8 Uhr und am Sonntag, 6. Oktober, auf der Geländestrecke im Ihlwald ab 8.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, den genauen Zeitplan findet man auf www.duw-sh.de/lmviherbst/2019/zeitger.pdf.
Sonntag, 06.10.2019
Antik- und Trödelflohmarkt auf dem Landgestüt Traventhal
| Traventhal
Schnäppchenjagd auf dem Landgestüt Traventhal.Foto: hfr
Traventhal (sl). Auf dem Landgestüt Traventhal werden am Sonntag, 6. Oktober, Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Möbel, Trödel, Spielzeug, Bücher, Puppen, Bären und Schallplatten zum Verkauf angeboten. Die Schnäppchenjagd beginnt um 9 Uhr und ist gleichzeitig ein Ausflug auf das Land. Besucher können sich im schönen Ambiente des Museums mit Kulinarischem aus der Museums-Wirtschaft versorgen. Das Angebot reicht von Erbsensuppe über Grillwurst bis hin zu frischen Torten, Kuchen und Crêpes, dazu gibt es Kaffee und das Traventhaler-Hengstbier. Auch die Kutschenausstellung ist geöffnet. Der Markt ist bis 17 Uhr geöffnet. Jugendliche und Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt, Kinder und das Parken sind kostenlos.
Erntedank mit Rübenmus-Essen
| Gnissau
Gnissau (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gnissau lädt am Sonntag, 6. Oktober, zum Erntedankfest in die Kirche ein. Pastor Volker Prahl predigt ab 10 Uhr. Im Anschluss gibt es ein Rübenmus-Essen im Pastorat.
Kirchengemeinderat versammelt sich
| Rohlstorf-Warder
Warder (sl). Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst am Sonntag, 6. Oktober, lädt der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Warder um 11 Uhr zur Gemeindeversammlung ein. Abschließend gibt es eine Erntesuppe und Getränke.
Erntedankfeier in St. Jürgen
| Schlamersdorf
Schlamersdorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schlamersdorf lädt am Sonntag, 6. Oktober, zum Erntedankgottesdienst ein. Pastor Thomas Meyer predigt ab 10 Uhr in der Schlamersdorfer Kirche.
Tanztee im Schützenhof
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Im Schützenhof Dill in Bad Segeberg (Dorfstraße 86) treffen sich am Sonntag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr Tanzfreudige zum Tanztee. Für die passende Musik sorgt DJ Svenson .
Leezener Landfrauen schmücken die Kirche
| Leezen
Leezen (sl). Die Leezener Landfrauen schmücken die Kirche für den Erntedank Gottesdienst am Sonntag, 6. Oktober. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, die Besucher können auch die Erntekrone bewundern, die die Landfrauen gemeinsam gebunden haben.
Erntedankfeier in der Christus-Kirche
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Unter dem Titel Brich dem Hungrigen Dein Brot wird am Sonntag, 6. Oktober, in der Christus-Kirche in Wahlstedt Erntedank gefeiert. Pastorin Anne Smets empfängt die Gottesdienstbesucher um 10 Uhr.
Pianomusik in der Auferstehungskirche
| Nahe
Nahe (sl). Inspiriert von Alltäglichem, von Träumen, Zwischenmenschlichkeit und Begegnungen schreibt Amelie Ricas ihre Lieder. Die Stücke und Texte in deutscher und englischer Sprache präsentiert die Künstlerin am Sonntag, 6. Oktober, in der Auferstehungskirche in Nahe. Das Konzert beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Landfrauen gestalten Erntedankfest
| Nahe
Nahe (sl). Der Landfrauenverein Nahe gestaltet gemeinsam mit der Kirchengemeinde Nahe den Dankgottesdienst am Sonntag, 6. Oktober. Mit von der Partie sind ab 10.30 Uhr die Kindergartenkinder, die Bläsergruppe und die Line Dancer Wild Boots. Zum kulinarischen Angebot gehören Rübenmus mit Wurst, Würstchen, Kaffee und Kuchen. Kuchen- und Tortenspenden werden am Sonntag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr in der Kirche entgegengenommen.
Erntegaben für die Wankendorfer Kirche
| Wankendorf
Wankendorf (sl). Zum Auftakt des Erntedank-Gottesdienstes in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wankendorf tragen die Landfrauen am Sonntag, 6. Oktober, die selbstgebundene Erntekrone herein. Die Predigt von Pastorin Ulrike Jenett beginnt um 10 Uhr. Erntegaben zur Ausschmückung der Kirche können am Sonnabend, 5. Oktober, bis 9.30 Uhr vor der Kirche abgelegt werden.
Fotoausstellung Handel & Gewerbe
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Das Heimatmuseum De ole Rökerkaat in Bornhöved (Kieler Tor 15) zeigt in der Sonderausstellung Handel & Gewerbe Bilder der Betriebe an den Straßen Kuhberg, Kieler Tor, Mühlenstraße und Lindenstraße aus den 1950er Jahren. Das Museum ist immer sonntags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Close Window
Jumanji: The next Level
Professor Shelly Oberon (Jack Black), Moose Finbar (Kevin Hart), Dr. Smolder Bravestone (Dwayne Johnson) und Ruby Roundhouse (Karen Gillan) in Jumanji.Foto: sony pictures
Die Gang ist wieder da in Jumanji: The next Level, aber das Spiel hat sich verändert. Als sie nach Jumanji zurückkehren, um einen aus ihrer Gruppe zu retten, stellen sie fest, dass dort nichts mehr so ist wie erwartet. Die Spieler müssen in bislang unbekannten und unerforschten Gegenden völlig neue Herausforderungen meistern. Um dem gefährlichsten Spiel der Welt wieder zu entkommen, müssen sie staubtrockene Wüsten und schneebedeckte Berge durchqueren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen