Boostedt (sl). Der Kompostplatz der Gemeinde Boostedt (Kummerfelder Weg) startet am Sonnabend, 16. März, in die neue Gartensaison. Mit einer Berechtigungskarte, die gegen eine Gebühr von 15 Euro im Bürgerbüro der Amtsverwaltung (Twiete 9) erhältlich ist, können sonnabends in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Gartenabfälle aus den Boostedter Gärten abgeliefert werden.
Mittwoch, 10.04.2019
Vergessenes in der Amtsverwaltung
| Trappenkamp
Trappenkamp (ohe). Die Fotogruppe Kontrovers zeigt ihre Arbeiten in den Räumen der Amtsverwaltung Bornhöved in Trappenkamp (Am Markt). Die Ausstellung mit dem Titel Verloren- Vergessen - übrig geblieben ist ab Mittwoch, 10. April, während der Öffnungszeiten der Amtsverwaltung zu sehen.
Dienstag, 16.04.2019
Freundeskreis Prohn zeigt Bilder in der Hirten-Deel
|
Schmalfeld (ohe). Die Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn haben die Hirten-Deel in Schmalfeld (Am Sportplatz 2) mit ihren Bildern ausgeschmückt. Die Künstler zeigen eine bunte Mischung ihrer Bilder. Dazu gehören Impressionen nordischer Landschaften gemalt mit zarten Aquarellfarben, farbenfrohe Gartenansichten in leuchtenden Ölfarben, naturgetreu dargestellte Dinge des täglichen Lebens gezeichnet mit Blei-und Buntstiften und modern interpretierte Themen gemalt mit Acryl auf Leinwand. Die Ausstellung ist noch bis Mitte September geöffnet.
Dienstag, 25.06.2019
Lyrik im Dersauer Wald
| Dersau
In dem Waldstück Eichholz in Dersau hängen noch bis zum Herbst Lkw-Planen, die mit Gedichten aus Europa bedruckt sind. Die Aktion wurde von Friederike Leiber und Roswitha Richter initiiert.
Dersau (mq). Im Wald spazieren gehen und dabei Gedichte lesen – das ist noch bis zum Herbst im Eichholz in Dersau möglich. Dort hängen 27 Lkw-Planen, auf denen Gedichte aus Europa abgedruckt sind. Initiiert wurde dieses Angebot von Friederike Leiber und Roswitha Richter. Es ist die fünfte Kunstaktion der beiden Dersauerinnen, die Gedichte von Goethe, Heine, Morgenstern, Ringelnatz, Kafka, Eichendorff, Busch, Puschkin, Storm und vieler anderer Lyriker verwendet haben. In der Woche der Sprache und des Lesens fand im Eichholz unter anderem ein literarischer Rundgang statt. Das Waldstück gehört zum Besitz von Graf Brockdorff-Ahlefeldt, der die Aktion unterstützt. „Diese Verse sind jetzt auf Postkarten gedruckt worden“, sagt Roswitha Richter. Als Set in einem transparenten Umschlag für 7,50 Euro€ sind sie in Dersau im Café im Grünen (Redderberg 8)und bei Leibers Galerie-Hotel (Redderberg 18) sowie bei Nunatak am Dorfplatz und in der Dorfstraße bei der Itzehoer Versicherung erhältlich. „Die Gedichte werden bis zum Herbst im Eichholz an den Bäumen hängen bleiben, so dass man immer wieder einen schönen, erlebnisreichen Rundgang durch den Wald machen kann“, sagt Roswitha Richter. Für interessierte Gruppen bietet sie eine kurze Einführung, wenn man sich vorher telefonisch gemeldet hat (0 45 26 / 33 85 89).
Start des Segeberger Lese-Sommers
|
Bad Segeberg (sl). Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbücherei Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) wieder einen Lese-Sommer. Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren können aus einem Angebot brandneuer Bücher so viel lesen, wie sie mögen und die Bücher im Anschluss bewerten. Schon mit Abgabe nur eines Bewertungsbogens nimmt man an der Verlosung teil. Die Aktion ist bereits gestartet und läuft bis Freitag, 23. August. Weitere Informationen sind in der Stadtbücherei erhältlich.
Sonntag, 07.07.2019
Führungen durch die Wassermühle
| Klein Rönnau
Klein Rönnau (sl). Im Rahmen der Ferienpass-Aktionen bietet die Gemeinde Klein Rönnau Führungen durch die Wassermühle (Mühlenweg 2) an. Von Sonntag, 30. Juni, bis Sonntag, 8. September, können sich Interessierte jeweils sonntags von 11 bis 16 Uhr durch das alte Gebäude führen lassen. Das Angebot ist kostenfrei. Für Gruppenführungen ist eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0 45 51 / 8 47 40 erwünscht.
Freitag, 19.07.2019
Ach Kuba! Fotoausstellung
|
Bad Segeberg (lag). Werner Stolle und seine Frau haben auf ihrer dreiwöchigen Kuba-Reise nicht nur zahlreiche Erinnerungen sammeln können, sondern diese auch fotografisch festgehalten. 70 mit Systemkameras aufgenommene Bilder wurden für seine Ausstellung Ach Kuba! ausgewählt, die von Donnerstag, 18. Juli, bis Freitag, 6. September, in der zweiten Etage des Segeberger Rathauses (Lübecker Straße 9) zu finden ist. Besucher können sich sowohl Motive aus Havanna, Trinidad und Cienfuegos als auch aus kleineren Orten Kubas anschauen.
Montag, 12.08.2019
Pflegebedürftige Menschen richtig betreuen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Das notwendige Fachwissen zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen vermittelt dieWirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Montag, 12. August, in der Weiterbildung zu Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistung (IHK) inkl. Betreuungskraft nach § 53c SGB XI in Bad Segeberg. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 1. August, möglich. In drei Monaten werden unter anderem Kenntnisse der Hauswirtschaft und Ernährung, Erste Hilfe, Sterbebegleitung, Hospizbewegung, Aspekte der Betreuung, Krankheitsbilder und Demenzformen vermittelt. Personen, die arbeitssuchend gemeldet sind, können prüfen lassen, ob eine Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein möglich ist. Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 45 51) 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@waksh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de.
Bilder von Ländern und Menschen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Oliver Lück ist am Montag, 12. August, zu Gast im Seminarraum 1 der Segeberger Kliniken (Am Kurpark 1). Dort zeigt der Journalist, Buchautor und Fotograf ab 19.30 Uhr Fotos seiner Reisen. Dazu gibt es Geschichten aus den Ländern und über die Menschen, die ihm begegnet sind. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Nachtwanderung mit Taschenlampen
| Bosau
Bosau (sl). Ein Lagerfeuer empfängt am Montag, 12. August, Nachtschwärmer am Haus Schwanensee in Bosau. Im Rahmen der Kampagne Nachtgeflüster findet dort um 20 Uhr der Auftakt zu einer Nachtwanderung statt. Beim Stockbrotbacken wird sich mit einigen Geschichten auf die Taschenlampenwanderung auf die Halbinsel Kleines Warder vorbereitet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Musikalischer Abend mit Klaus Oldorf
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Klaus Oldorf ist am Montag, 12. August, zu Gast im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3). Der musikalische Abend mit Keyboard und Gesang beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Spielenachmittag in Rickling
| Rickling
Rickling (sl). Der Ricklinger Ortsverein des Sozialverbandes Deutschland trifft sich am Montag, 12. August, zum Spielen im Gemeindehaus Rickling (Eichbalken 2). Beginn ist um 14.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.
Close Window
Kinotipp der Woche: Guglhupfgeschwader
Oma Eberhofers (Enzi Fuchs, Mitte) Kochkünste sind krisenfest. Flötzinger (Daniel Christensen), Papa Eberhofer (Eisi Gulp), Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und Susi (Lisa Maria Potthoff,v.li.) genießen ihre Mahlzeit. Foto: constantin-film
Die Eberhofer-Fangemeinde darf sich auch im nächsten Film von Regisseur Ed Herzog und Produzentin Kerstin Schmidbauer auf einen wilden Trip mit dem Anarcho-Cop Eberhofer, Birkenberger und Co. freuen.
Denn diesmal bekommt es Bayerns gemütlichster Dorfpolizist nicht nur mit unverhofftem (Familien)- Zuwachs, sondern auch mit mafiösen Geldeintreibern zu tun, die nicht mal davor zurückschrecken, die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zu zerschießen. Und da hört der Spaß dann wirklich auf!
Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger wähnt sich gar schon als Millionär, Rudis neue Flamme crasht das Ermittler-Duo und dann fliegt auch noch der Lottoladen in die Luft. Und überhaupt, was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Chaos pur und wieder nichts mit der ersehnten Tiefenentspanntheit für den phlegmatischen Niederbayern.
Guglhupfgeschwader
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen