Die Mitglieder der Fotogruppe Kontrovers zeigen ihre Schwarz-Weiß-Fotografien im Trappenkamper Bürgerhaus. Foto: detering
Trappenkamp (ohe). Die Fotogruppe Kontrovers zeigt in den Fluren des Trappenkamper Bürgerhauses die Ergebnisse ihres jüngsten Projektes. Unter dem Motto Zurück zu den Wurzeln widmeten sich die Fotografen der Volkshochschulgruppe der Schwarz-Weiß-Fotografie. Während der Eröffnung diskutierten sie die verschiedenen fotografischen Vorgehensweisen mit ihren Gästen. Die Bilder sind zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses noch bis zum Frühjahr 2019 zu sehen.
Samstag, 01.12.2018
Adventskalender wandert durch die Kirchengemeinde Segeberg
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Mit noch mehr Gastgebern als im Vorjahr lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg in diesem Jahr an vielen Abenden vom 1. bis zum 23. Dezember zu vielen besonderen Begegnungen im Advent ein. Lebendiger Adventskalender heißen sie und finden unter einem leuchtenden Stern draußen statt, in einem Carport oder im Garten. Sie laden zu einer Begegnung ein bei gemeinsamem Singen, einer Geschichte und Zeit für Gespräche. Zum Aufwärmen gibt es etwas Warmes zu trinken. Jedermann ist herzlich willkommen und wird gebeten, sich einen Becher mitzubringen. Es wird ungefähr eine Dreiviertelstunde dauern, aber nie länger als eine Stunde. Die Termine werden auch auf der Internetseite der Kirchengemeinde aufgeführt und aktualisiert, falls ein Gastgeber durch Krankheit verhindert ist. Den Auftakt bildet ein Familiengottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus in Blunk am Sonnabend, 1. Dezember, schon um 17 Uhr. Alle anderen Abende beginnen um 18 Uhr: Mittwoch, 5. Dezember: Familie Ilkenhans in Blunk (Op’n Soren, im Wendehammer); Donnerstag, 6. Dezember: Familienzentrum Spurensucher in Bad Segeberg (An der Trave 1-3); Freitag, 7. Dezember: Bildungswerk Bad Segeberg (Falkenburger Straße 88); Sonnabend 8. Dezember: Familien Fahrmeier, Gilenski und Hoffmann in Bad Segeberg (Hindenburgstraße 4); Sonntag, 9. Dezember: Ursula Michalak in Bad Segeberg (Havkamp 7); Mittwoch, 12. Dezember: Familie Kausch in Bad Segeberg (Artur-Kraft-Straße 2); Donnerstag, 13. Dezember: Katholische Kirchengemeinde in Bad Segeberg (Am Weinhof 16); Freitag, 14. Dezember: Familie Burdin in Blunk (Mühlenstraße 18); Sonntag, 16. Dezember: Familie Fuchs in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 115); Dienstag, 18. Dezember: Familie Halla in Klein Rönnau (Zufahrt über Dorfplatz 2, Auffahrt rechts); Mittwoch, 19. Dezember: Familienzentrum Südstadt in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 92); Sonnabend, 22. Dezember: Frau Winter in Klein Rönnau (Eutiner Straße 21); Sonntag, 23. Dezember: Familien König und Kunde in Bad Segeberg (Dorfstraße 48).
Lebendiger Kalender in Wahlstedt
|
Bad Segeberg (mq). Der lebendige Adventskalender der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wahlstedt beginnt am Montag, 3. Dezember, bei der Familie Kristoffersen (Segeberger Straße 40). An jedem Werktag finden die Treffen immer um 18 Uhr bis kurz vor Heiligabend an verschiedenen Orten in Wahlstedt und Umgebung statt. Dabei erwartet die Teilnehmer adventliche Stimmung in Gärten, vor geschmückten Fenstern oder Haustüren bei Kerzenschein, Gesang, einer kleinen Geschichte und einer Tasse Punsch oder Tee. Dazu sollte jeder einen Becher mitbringen. Die weiteren Termine: Dienstag, 4. Dezember: Wohnstätte Kronsheide (Kronsheider Straße 14); Mittwoch, 5. Dezember: Wolfgang Bambas (Katholische Kirche, Hans-Dall-Straße 43); Donnerstag, 6. Dezember: Bürgermeister Matthias Bonse (Stadtbücherei am Markt); Freitag, 7. Dezember: Angelika Remmers, Volkhochschule (Bunkermuseum, Waldstraße, Ecke Memellandweg); Montag, 10. Dezember: Hausgemeinschaft im Großhörn 9+9a; Mittwoch, 12. Dezember: Familie Bentin in Fahrenkrug (Rosenweg 2); Donnerstag, 13. Dezember: Jugendamt Wahlstedt (Adlerstraße 13); Freitag, 14. Dezember: Anja Hartmann (Scharnhorststraße 27, Hofseite: Tirpitzweg); Montag, 17. Dezember: Männergruppe (Kronsheider Straße 49); Dienstag, 18. Dezember: Advents-Zeit vor der Christus-Kirche; Mittwoch, 19. Dezember: Tafel-Ausgabestelle (Segeberger Straße 40, vor der Kleiderstube); Donnerstag, 20. Dezember: Familie Berg in Fahrenkrug (Nienkamp 21); Freitag, 21. Dezember: Familie Stührwoldt in Wittenborn (Hörn 4).
Dienstag, 18.12.2018
Glaubenskurs mit Herzenswärme
|
Wankendorf (af). Die Kirchengemeinde Wankendorf bietet ab Donnerstag, 24. Januar, einen Glaubenskurs an, der über zehn Abende läuft. Er richtet sich an jeden, der den christlichen Glauben neu für sich entdecken oder ihn auffrischen will. Die Abende beginnen um 19.30 Uhr. Es gibt einen Vortrag, einen Imbiss und anschließend die Gelegenheit, über das Gehörte zu sprechen. Ende ist gegen 21.45 Uhr. Damit genügend Essen organisiert werden kann, wird um eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 16. Januar, gebeten – entweder im Kirchenbüro (Telefon 0 43 26 / 12 74) oder bei Pastorin Ulrike Jenett (0 43 26 / 13 90).
Reinsbeker Weihnachtsglühen
| Reinsbek
Reinsbek (sl). Bei Punsch und heißer Suppe wird im Dorfgemeinschaftshaus in Reinsbek am Sonnabend, 22. Dezember, Weihnachten eingeläutet. Los geht es um 19 Uhr. Im Laufe des Abends wird die schönste Weihnachtsmütze prämiert.
Bad Segeberg (em). Ein sympathischer Schneemann läuft freudig durch eine weiße Winterlandschaft, im Hintergrund leuchten grüne Tannen mit gepuderten Spitzen und ein klarer blauer Himmel. Dieses Motiv ziert die diesjährigen Weihnachtskarten der Sparkasse Südholstein. Gemalt hat es Stina Bewernick aus Daldorf. Die Zwölfjährige ist die Gewinnerin des Malwettbewerbs, zu dem die Sparkasse alle Kinder zwischen vier und 14 Jahren aufgerufen hatte. Als Belohnung übergab ihr Thies Riebandt aus dem Marketing der Sparkasse Südholstein jetzt einen großen Kasten voller Buntstifte. Bereits im vergangenen Jahr hatte Stina den Sieg in ihrer Altersklasse errungen, umso mehr freut sie sich dieses Jahr über ihren Gesamtsieg.
Bad Segeberg (ohe). Echte Kerzen an Weihnachtsbäumen sind aus der Mode gekommen. „Die meisten Bürger verwenden heute elektrische Lichter“, sagt Holger Bauer der Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbandes. Die Feuerwehrleute der 1.349 Freiwilligen Feuerwehren im Land freut das. Denn Tannenbaumbrände werden immer seltener. Nur auf dem Adventskranz brennen nach wie vor fast ausschließlich echte Kerzen. „Spätestens zum Weihnachtsfest sind die Kränze knochentrocken“, sagt Holger Bauer. Dann ist die Brandgefahr hoch.
Dell (Kevin Hart) und Philip (Bryan Cranston). Foto: Motion Picture Artwork
Der kunstsinnige, querschnittsgelähmte Milliardär Philip (Bryan Cranston) ist auf der Suche nach einem neuen Pfleger. Seine Hausdame Yvonne (Nicole Kidman) ist mehr als irritiert, als in der Bewerberriege plötzlich ein sehr unkonventioneller Kandidat auftaucht. Dell (Kevin Hart) ist vorbestraft und will sich nur eine Bescheinigung abholen, dass er auf Jobsuche ist. Aber Philip entscheidet spontan, dass Dell trotzdem eine Chance bekommt: Weil er einen ungewöhnlichen Blick auf die Welt hat und seinen potenziellen Boss – im Gegensatz zu Yvonne – nicht wie einen hochsensiblen Pflegefall behandelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nähern sich die beiden grundverschiedenen Männer an. Philip blüht sichtlich auf, als Dell ihn auf abenteuerliche Trips mitnimmt. Und auch Dell lässt sich auf Philips Welt ein. Beide werden ziemlich beste Freunde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen