Trappenkamp (sl). Im Bürgerhaus in Trappenkamp (Am Markt 3) wird am Dienstag, 20. März, eine Ausstellung von Jason Purps eröffnet. Die Zeichnungen des Zehntklässlers der Richard-Hallmann-Schule zeigen eine mystische Welt aus Fabelwesen, Geistern, Dämonen, Monstern, Roboten und Avataren. Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch von Iliya Sarvari untermalt. Zu sehen sind die filigranen Bleistiftzeichnungen bis Sonntag, 15. April.
Heimatmuseum und VHS machen Ferien
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Wahlstedt bleibt während der Osterferien in der Zeit von Montag, 29. März, bis Freitag, 13. April, geschlossen. Das Heimat- und Handwerksmuseum macht zeitgleich Ferien.
Kunsthalle Flath öffnet wieder
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Die Kunsthalle Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) öffnet wieder ihre Türen. Ab Sonntag, 1. April, ist es wieder möglich, die 100 Skulpturen, Aquarelle und Zeichnungen des Bildhauers Otto Flath regelmäßig zu besichtigen. Bis Oktober hat die Kunsthalle sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet zwei Euro. „Der Besuch ist auch zu anderen Zeiten möglich“, sagt Dieter Blau. Absprachen mit ihm sind unter der Telefonnummer 04551/4489 möglich.
Osterfreizeit am Brahmsee
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sind zu einer Osterfreizeit im Waldheim am Brahmsee eingeladen. Die Fahrt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bornhöved findet von Dienstag, 3. bis Donnerstag, 5. April, statt. Gemeindepädagogin Claudia Rochau veranstaltet am Donnerstag, 22. März, ein Informationstreffen im Haus der evangelischen Jugend in Bornhöved (Kirchstraße 4a). Interessierte Eltern sind ab 16.30 Uhr eingeladen. Die Teilnahme an der Osterfreizeit kostet 65 Euro. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 04323/901212 erhältlich.
Lernen beim Graffitikünstler
| Bad Segeberg
Leeroy Sass vermittelt in einem Workshop der Jugendakademie Segeberg Techniken der Graffitikunst. Foto: hfr
Bad Segeberg (sl). In der ersten Ferienwoche haben Jugendliche ab zwölf Jahren die Möglichkeit, nach eigenen Vorstellungen ein Bild an die Wand zu sprayen. Graffiti-Künstler Leeroy Sass aus Bad Oldesloe zeigt den Teilnehmern von Dienstag, 3., bis Freitag, 6. April, Techniken der Graffitikunst. Der Workshop findet täglich von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Jugendakademie Segeberg (Marienstraße 31) statt. Die Teilnahme kostet 55 Euro inklusive Mittagessen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 04551/959110 entgegen genommen.
Aussteuer war ein Aushängeschild
| Wahlstedt
Wahlstedt (ohe). Um die Aussteuer als Aushängeschild für Frauen geht es am Mittwoch, 4. April, bei einem Vortrag in der Begegnungsstätte (Waldstraße 1). Die Veranstaltung des Deutschen Hausfrauenbundes (DHB) Netzwerkes Haushalt beginnt um 15.30 Uhr.
Stricken mit der VHS Rickling
| Rickling
Rickling (sl). Die Volkshochschule (VHS) Rickling lädt zum gemeinsamen Stricken in gemütlicher Runde ein. Der Kurs „Schicker Strick für Kopf und Fuß“ beginnt am Mittwoch, 4. April, in der VHS Rickling (Dorfstraße 36) und beinhaltet sechs Termine. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 04328/172913 entgegen.
Im Feuerwehrhaus wird platt geschnackt
| Klein Gladebrügge
Klein Gladebrügge (sl). Wer Lust hat, platt zu sprechen, zu lesen und zu singen, ist herzlich bei den Plattsnackern in Klein Gladebrügge willkommen. Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen im Feuerwehrhaus Klein Gladebrügge (Segeberger Straße 3). Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 4. April, von 19 bis 21 Uhr statt.
Irish Folk mit Alexander Erskine im Neurologischen Zentrum
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Alexander Erskine ist am kommenden Mittwoch, 4. April, zu Gast im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3). Ab 19.30 Uhr unterhält der Musiker Patienten und Gäste mit Irish Folk. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Den abgebrühten Geschäftsmann Mike Priddle (Martin Freeman) kann eigentlich nichts aus der Ruhe bringen, doch auch er soll eines Besseren belehrt werden. Foto: Concorde Filmverleih
Professor Philip Goodman (Andy Nyman) glaubt nicht an übernatürliche Phänomene. Als der bekannte Skeptiker die Gelegenheit erhält, drei verblüffende paranormale Fälle zu untersuchen, sagt er deshalb zu, sie als Schwindel zu entlarven. Doch stattdessen kommt er Geheimnissen auf die Spur, die jenseits seiner Vorstellungskraft liegen und geradewegs in einen persönlichen Alptraum führen…