Klein Rönnau (sl). Im Zentrum für Kung Fu und Bewegungskünste in Klein Rönnau (Plöner Straße 7) bietet Birgit Prochnow ab Freitag, 12. Januar, jeweils freitags von 18.45 bis 20.15 Uhr und sonntags von 17 bis 18.30 Uhr Yoga zum Abschalten am Abend an. Beide Angebote sind für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger geeignet. Die Teilnahme kostet für zehn Termine 120 Euro. Anmeldungen nimmt Birgit Prochnow unter der Telefonnummer 04551/9109234 und per E-Mail an info@birgit-prochnow.de entgegen.
Jugendtreff im Gemeindehaus
| Wankendorf
Wankendorf (sl). „Komm so wie Du bist“ fordert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wankendorf Jugendliche ab zwölf Jahren regelmäßig freitags auf. Der nächste Jugendtreff mit Dunja Kreutzfeldt findet am Freitag, 12. Januar, Im Gemeindehaus Wankendorf (Kirchtor 38) ab 17 Uhr statt.
Musikteam trifft sich in Wankendorf
| Wankendorf
Wankendorf (sl). Das Musikteam der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wankendorf trifft sich am Freitag, 12. Januar, zum gemeinsamen Musizieren und Singen. Los geht es um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wankendorf (Kirchtor 38). Das Musikteam unterstützt gelegentlich den Gottesdienst.
Vom Jahreswechsel bis Aschermittwoch
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Einen musikalischen Vortrag mit Betrachtungen über Natur, Tradition und Brauchtum präsentiert die Autorin Brunhild Schuckart aus Bad Segeerg am Freitag, 12. Januar. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3).
Gemeinsam basteln im Gemeindehaus
| Wankendorf
Wankendorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wankendorf lädt am Freitag, 12. Januar, zum Bibel-Bastel-Kreis in das Gemeindehaus (Kirchtor 38) ein. In der Zeit von 9 bis 11 Uhr werden die Teilnehmer gemeinsam kreativ. Interessierte können sich bei Katharina Krull unter der Telefonnummer 04323/8047517 oder bei Brigitte Deffert-Schnoor unter der Telefonnummer 04323/9999092 anmelden.
Hallenfußball beim SV Sülfeld
| Sülfeld
Sülfeld (mq). Zum 34. Mal wird am kommenden Wochenende das Hallenfußballturnier um den Armin-Jüdes-Gedächtnispokal des SV Sülfeld ausgetragen. Start in der Sporthalle in der Oldesloer Straße ist am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr das Altherrenturnier mit sieben Mannschaften. Die Vorrunde des Armin-Jüdes-Gedächtnisturniers beginnt am Sonnabend, 13. Januar, um 11 Uhr mit der Gruppe A (Preußen Reinfeld III, SG Oering-Seth, WSV Tangedt Es folgen die Gruppen B (SV Timmerhorn-Bünningstedt, SG Union/Grabau, Bargfelder SV, SV Sülfeld blau und SG Oering-Seth II) und C (JuS Fischbek, FSC 90 Altentreptow, Ilinden 1903, ODKB und SV Sülfeld rot). Die letzte Vorrundengruppe D tritt am Sonntag, 14. Januar, ab 10 Uhr an (TSV Nahe, SV Todesfelde III, Bramfelder SV, Delingsdorfer SV und Preußen Reinfeld II). Anschließend werden die Zwischenrunde und zum Abschluss die Finalspiele ausgetragen.
Höla-Fete in Todesfelde
| Todesfelde
Todesfelde (mq). Einmal im Monat feiert die Schülerinnen und Schüler der Höheren Landbauschule (Höla) Bad Segeberg ihre Party. Am Freitag, 12. Januar, ist es wieder soweit. Die Höla-Fete beginnt im Gasthof „Zur Eiche“ in Todesfelde (Dorfstraße 27) um 21.30 Uhr. Für die Musik sorgt DJ Sven Lange, der Eintritt kostet fünf Euro.
Seminar zum Thema Musikpädagogik
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Erzieher, Eltern und andere Interessierte erhalten am Dienstag, 16. Februar, im evangelischen Bildungswerk in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 88) Ideen und wichtige pädagogische Impulse zum Thema Musik. Der beliebte Kinderliedermacher Reinhard Horn referiert von 16 bis 20 Uhr unter dem Titel „Singen ist ‘ne coole Sache“. Neben der inhaltlichen Umsetzung seiner Lieder werden auch neueste Erkenntnisse aus der Gehirn- und Bindungsforschung vermittelt. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte unter der Telefonnummer 04551/9636445 und per E-Mail an fbs-se@kirchenkreis-ploen-segeberg.de entgegen.
Den abgebrühten Geschäftsmann Mike Priddle (Martin Freeman) kann eigentlich nichts aus der Ruhe bringen, doch auch er soll eines Besseren belehrt werden. Foto: Concorde Filmverleih
Professor Philip Goodman (Andy Nyman) glaubt nicht an übernatürliche Phänomene. Als der bekannte Skeptiker die Gelegenheit erhält, drei verblüffende paranormale Fälle zu untersuchen, sagt er deshalb zu, sie als Schwindel zu entlarven. Doch stattdessen kommt er Geheimnissen auf die Spur, die jenseits seiner Vorstellungskraft liegen und geradewegs in einen persönlichen Alptraum führen…