Müllabfuhr wird deutlich teuerer
von gelieferte Meldung

Bad Segeberg (em). Die Verbandsversammlung des Wege-Zweckverbandes (WZV) hat nach eingehender Diskussion die bereits angekündigte Erhöhung der Bio-Plus-Tarifentgelte um durchschnittlich 17,7 Prozent mehrheitlich beschlossen. Im Vorfeld der Versammlung hatten die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Gelegenheit, sich im Rahmen eines Informationstermins eingehend mit der Entgeltkalkulation zu beschäftigen. Zusammen mit 23 Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen wurde so die Entgeltkalkulation vorbereitend und konstruktiv diskutiert.
Diese Gelegenheit bietet der WZV ebenfalls entsprechend seinen Kundinnen und Kunden im Rahmen folgender drei Informationstermine an: am Montag, 10. Dezember, um18 Uhr in Kaltenkirchen (Bürgersaal im Gymnasium am Flottkamp 34) und am Dienstag, 11. Dezember, um 18 Uhr in Trappenkamp (Panoramazimmer in der Gemeindeverwaltung, Am Markt 3).
Dr. Beatrix Klüver, kommissarische WZV-Verbandsvorsteherin, Nis Nissen, Geschäftsführer der WZV Entsorgung GmbH und Bereichsleiter Recht und Zentrale Dienste beim WZV sowie Dr.-Ing. Julia Hobohm, Bereichsleitung Abfallwirtschaft beim WZV werden gemeinsam mit der unterstützend tätigen K&W Wirtschaftsberatung GmbH, welche die Entgeltkalkulation im Auftrag des WZV und für diesen durchgeführt hat, für alle Fragen zur Verfügung stehen und den WZV-Kundinnen und Kunden den „Blick hinter die Kulissen des komplexen Kalkulationsprozesses“ ermöglichen. Auch Frau Possekel, Leiterin des WZV-Servicecenters, wird für Fragen betreffend der Optimierung der eigenen Tonnenkombination zu Verfügung stehen.
Diesen Beitrag teilen: