Capvarii verwandelt Altglas in Mehrweg-Becher
von Gerald Henseler

Neversdorf (ohe). Daniela Prieß sammelt schon seit Jahren alte Marmeladen- und Konservengläser, um sie weiter zu verwenden. Nüsse, den Snack fürs Büro und vieles andere verwahrt sie in den Gläser. Sie versuchte, die Gläser auch als Trinkgefäße zu verwenden. „Das war immer eine pütscherige Angelegenheit“, sagt Daniela Prieß.
Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Mann einen Trinkaufsatz entwickelt, der ausgediente Verpackungsgläser in Mehrwegbecher verwandelt. Sie möchten mit ihrem Capvarii dafür sorgen, dass weniger Einwegbecher im Müll landen, weil der Trinkaufsatz Verpackungsgläser im Handumdrehen in Trinkgefäße verwandelt.
Über ein Jahr haben Daniela und Bastian Prieß an der Entwicklung des Trinkaufsatzes gearbeitet. Die ersten Prototypen haben sie auf einem 3-D-Drucker gefertigt. Viele Anpassungen und Zertifizierungen waren nötig, um die Zulassung des Capvarii für den Lebensmittelbereich zu bekommen. Jetzt ist er endlich reif für die Vermarktung. Auf ihrer Website www.capvarii.de sowie in verschiedenen sozialen Medien werben Daniela und Bastian Prieß für ihren nachhaltigen Trinkaufsatz und erhalten viel Zuspruch.
Daniela Prieß hat ihren Job als Wirtschaftsfachwirtin aufgegeben, um sich ganz auf die Vermarktung des Trinkaufsatzes konzentrieren zu können. Capvarii gibt es in drei verschiedenen Größen. Wer alle hat, kann nahezu alle handelsüblichen Verpackungsgläser in Mehrwegbecher verwandeln. Damit sich heiße Getränke besser anfassen lassen, bietet Daniela Prieß farblich passende Silikon-Banderolen zu den Trinkaufsätzen an.
Einweg-Kunststoffprodukte wie Coffee-to-go-Becher sind ab 3. Juli 2021 in Deutschland verboten. Daniela Prieß hält diese Entscheidung der Bundesregierung für richtig und hofft, dass dann noch mehr Menschen Trinkaufsätze mit Marmeladengläsern nutzen.
Kontakt
Daniela Prieß
Seekoppel 4, Neversdorf
Telefon: 04552 / 791 3153 |
E-Mail: kontakt@capvarii.de
Diesen Beitrag teilen: