Aktuelles

Fahrradwerkstatt im Sozialkaufhaus

von Dirk Marquardt

Patrick Labes (li.) gehört im Sozialkaufhaus in Bad Segeberg zum Team der Fahrradwerkstatt. Dort werden unter Anleitung von Marco Frahm (Mi.) Fahrräder instand gesetzt und an Bedürftige gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben. Sozialkaufhausleiterin Van

Bad Segeberg (mq). Hilfsbedürftige Familien, die auf der Suche nach einem Fahrrad sind, sollten dem Sozialkaufhaus in der Bad Segeberg (Gorch-Fock-Straße 19-21) einen Besuch abstatten. Dort hat die BQOH (Beschäftigung und Qualifizierung Ostholstein gGmbH) in Kooperation mit dem Jobcenter eine Fahrradwerkstatt eingerichtet. Im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit werden gespendete Räder instand gesetzt und gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben.
„Die Arbeit macht Spaß, die Kollegen sind topp. Wir lernen hier sehr viel und werden gut eingearbeitet“, sagt Patrick Labes, einer der acht Männer und Frauen, die in der Fahrradwerkstatt tätig sind. „Arbeitssuchende erhalten bei uns die Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer gemeinnützigen Tätigkeit auszubauen, sich an die Anforderungen des hiesigen Arbeitsmarktes zu gewöhnen und sich für einen sozialversicherungspflichtigen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu empfehlen“, sagt Vanessa Blizinski, Leiterin des Sozialkaufhauses der BQOH.
Neben Herren- und Damenrädern werden in der extra eingerichteten Werkstatt auch immer wieder Kinder- und Jugendräder in Schuss gebracht. Da die Werkstatt auf Spenden angewiesen ist, bittet die BQOH um wartungsbedürftige oder defekte Fahrräder. Auch Unfall- oder Schrotträder sind geeignet, da sie oft noch intakte und wieder verwendbare Einzelteile enthalten. Auch eine Abholung kann arrangiert werden (Telefon 0  45  51 / 8  99  01  20).
Seit kurzem bieten Anleiter und Teilnehmer der Fahrradwerkstatt eine gemeinsame Reparatursprechstunde für hilfsbedürftige Personen aus Bad Segeberg und Umgebung an. Dabei unterstützen die Monteure bei der Reparatur von Fahrrädern, zum Beispiel beim Flicken eines Reifens oder einer defekten Lichtanlage. „Für die Teilnehmer der Arbeitsgelegenheit ist dies eine Möglichkeiten, das Gelernte umzusetzen und weiterzugeben“, sagt Vanessa Blizinski. Die kostenlose Reparatursprechstunde findet jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Sozialkaufhaus statt. Ersatzteile müssen mitgebracht werden.
Wer selbst an dieser Arbeitsgelegenheit interessiert ist, sollte sich mit seinem persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter in Bad Segeberg in Verbindung setzen.

Diesen Beitrag teilen:

Zurück