Nachrichtenarchiv

2021

Zum Jahresende ließ es das Team von Basses Blatt noch einmal knallen – aber es wurden keine Silvesterböller abgebrannt, sondern eine harmlose Konfettikanone gezündet.

Die Kunsthalle Flath in Bad Segeberg bleibt die einzige inklusive Dauerausstellung in Schleswig-Holstein. Darauf sind die Macher von der Otto-Flath-Stiftung und des Förderkreises Kulturforum Otto Flath nach wie vor mächtig stolz.

Wie erreichen wir die Menschen im Lockdown mit unseren Präventionsangeboten? Das war vor einem Jahr die Frage, die sich die Mitarbeitenden der Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH stellten.

Mit den Oldie-Schlepperfreunden Raum Segeberg ging es für Silke und Klaus Rickert auf Abschiedstour durch Groß Niendorf. Nachbarn, Freunde und Vereine wollten das Ehepaar, das sich nach mehr als 30 Jahren Gastronomiebetrieb entschlossen hat, Rickerts Gasthof an der B432 (Hamburger Straße 1) endgültig zu schließen, …

Lange überlegen mussten die Vorstandsmitglieder des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit (VJKA) nicht, als sie von Udo Nickel angesprochen wurden

Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg hielt ihre kombinierte Kuratoriums- und Vorstandssitzung im Hause Möbel Kraft in Bad Segeberg ab.

Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband zeichnete 65 jugendliche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene aus  – auch aus dem Basses-Blatt-Land.

Von der Spree an die Ostsee – Chefarzt Florian Unterharnscheidt aus Berlin ist seit dem 1. Dezember 2021 neuer Leiter der Radiologie und Neuroradiologie.

Wahlstedt (ohe). Um mutige Neuanfänge, Integration durch Fußball, wilde Müllkippen und Bäume im Stadtgebiet geht es im jüngsten Heft der Reihe Wahl-stedt Zeitgeschehen. Die Herausgeberin und Autorin Angelika Remmers sprach mit vielen Zeitzeugen und notierte ihre Erinnerungen. „Einige hatten schon Fotoalben und Dokumente …

Sülfeld (em). Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor, das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2021 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Auf über 200 reichlich farbig  bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte …

Bad Segeberg (em). Eine gute Internet-Anbindung ist auf dem Immobilienmarkt heute wichtiger denn je: Sie bringt nicht nur eine Wertsteigerung der Immobilie mit sich, sondern ist – spätestens seit der Corona-Pandemie – zu einer Grundvoraussetzung für das Leben und Arbeiten im eigenen Zuhause geworden. Schon jetzt hat …

Trappenkamp (kf). Evelyne Hammer hat fünf erwachsene Kinder, sieben Enkelkinder und ihr ganz persönliches Baby. So jedenfalls nennt sie die Tauschbörse Klamotte in der Erfurter Straße 21a in Trappenkamp, für die sie sich seit 15 Jahren ehrenamtlich engagiert.  

Viele Sponsoren haben in diesem Jahr wieder dafür gesorgt, dass Bad Segebergs Innenstadt in der Advents- und Weihnachtszeit im Lichterglanz erstrahlt. Nur auf den Tannenbaum auf dem Marktplatz müssen die Bad Segeberger wegen der Bauarbeiten in diesem Jahr einmal verzichten. Der Verein Wir für Segeberg (WfS) bat für …

Bad Segeberg (em/ohe). In seinem vierten Buch Orca. Jasons Traum erzählt der Schriftsteller, Schauspieler und frühere Seemann Harald Wieczorek von einem großen Traum und von der Wandlung eines Menschen. Da ist der Mann Jason, der sich schon als Kind brennend nur für eines interessiert: „Schnell steckte er das Buch …

Trappenkamp / Stocksee (wst).  Marco Dorwo, Gemeindewehrführer Trappenkamp und Amtswehrführer des Amtes Bornhöved, konnte für seinen kurzfristigen Einfall rasch etliche Unterstützer gewinnen. Aus luftiger Höhe von knapp 20 Metern, im Korb des Drehleiterfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Trappenkamp stehend, …

Close Window