Nachrichtenarchiv

2020

Schornsteinfeger, wie Jens Heuer, und Hufeisen haben den Ruf als Glücksbringer gemeinsa

Der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) und der Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg setzen ihre Zusammenarbeit fort. Auch in diesem Jahr konnten Segeberger Senioren und Menschen mit Handicap, die ihre Weihnachtsbäume nach dem Fest nicht selbst zu den Sammelstellen bringen können, ganz …

Ein nachweihnachtliches Geschenk konnte der Vorsitzende der Segeberger Tafel, Hans-Joachim Wild, in Empfang nehmen: 600 Euro Erlös aus Straßenmusik am Südstadt-Weihnachtsbaum.

Der Abiturjahrgang 2020 hatte es vor einem Jahr extrem erfolgreich vorgemacht, nun organisiert eine Gruppe von Abiturienten der Trappenkamper Richard-Hallmann-Schule (Gablonzer Straße 42) erneut gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion an ihrer Schule.

Mit dem Neujahrsempfang der Stadt Bad Segeberg im kommenden Januar hätte Bad Segebergs Bürgermeister das Dutzend vollgemacht. Doch das traditionelle Treffen im Bürgersaal des Rathauses findet wegen der Corona-Pandemie, wie so viele andere Dinge des öffentlichen Lebens, nicht statt.

Einen besonderen Ehrentitel hat Andreas Maurer-Büntjen erhalten. Der Kreiskantor des Kirchenkreises Plön-Segeberg und Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Segeberg darf sich ab sofort Kirchenmusikdirektor nennen. Verliehen wird dieser Titel von der Nordkirche auf Antrag der Landeskirchenmusikdirektors Hans-Jürgen Wulf …

Die viel diskutierte Digitalisierung im Schulalltag hat durch Corona an Fahrt aufgenommen. Durch Lockdown und Quarantäne ist Homeschooling in kürzester Zeit gelebter Alltag geworden. Doch sind die Voraussetzungen nicht in allen Schulen gleich.

Insgesamt 60 Blutspenderinnen und -spender bewiesen Ende November im Garbeker Haus der Gemeinde, dass sie auch in Krisenzeiten die Menschen unterstützen wollen, die aufgrund von schweren Erkrankungen oder Verletzungen dringend auf Spenderblut angewiesen sind.

Wie vielen Kindern Herbert Pakulla im Wahlstedter Frei- und Hallenbad das Schwimmen beigebracht hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Der Weihnachtsmann wird auch in diesem besonderen Jahr viel zu tun haben. Denn auch, wenn die Lage aufgrund der Corona-Pandemie nicht einfach ist, freuen sich die meisten Menschen auf ein besinnliches Weihnachtsfest. Basses Blatt wünscht allen Lesern und Inserenten schöne Festtage. Foto: ohe

Es gibt Grundstücke, die scheinen für illegale Müllablagerungen prädestiniert zu sein. Eines davon liegt in der Gorch-Fock-Straße in Bad Segeberg. „Seit mehr als sechs Wochen liegt Sperrmüll gegenüber dem Sozialkaufhaus“, ärgert sich Anwohnerin Petra Strenzke. Mehrmals hat sie bereits die Stadt Bad Segeberg …

Rund 350 Schüler erlernten an der Dahlmannschule im Rahmen des regulären Musikunterrichtes ein Streichinstrument.  Geige, Bratsche, Cello und sogar Kontrabass spielen die Schüler. Alle Instrumente stellt die Schule aus ihrer Instrumentensammlung zur Verfügung.

Trotz Corona Weihnachten in der Karibik verbringen. Geht das überhaupt? Ja das geht.

Auch wenn die Frühen Hilfen des Kreises Segeberg ihre Beratungs- und Willkommensbesuche junger Eltern in den Segeberger Kliniken und in der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg aufgrund der Corona-Lage vorübergehend einstellen mussten: Die Mitarbeiterinnen stehen frischgebackenen Müttern und Vätern weiterhin als Ansprechpartnerinnen …

„Das Segeberger Weihnachtshilfswerk lebt von Spenden. Es ist ein offenes Geheimnis, dass das Weihnachtshilfswerk ihre Arbeit nur erbringen kann, weil viele Menschen bereit sind, zu spenden“, sagt Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau.

Close Window